Was bedeutet ASIN-übergreifende Preisoptimierung?

Sind Nutzer auf der Suche nach einem bestimmten Produkt, nutzen Sie bevorzugt die Produktsuche von Amazon. Amazon erzeugt eine Liste mit gut platzieren Vorschlägen, über die der Kunde seinen Artikel auswählt und kauft. Hier erhalten Sie zum einen den groben Überblick über die verschiedene Auswahl und zum anderen sehen Sie auf einen Blick, in welchem Preissegment Sie sich befinden. Wie Sie Ihre Angebote im Vergleich zu den vielen anderen Angeboten der Wettbewerber platzieren und wie Sie ASIN-übergreifende Preisoptimierung nutzen, erfahren Sie in diesem Blog.

Beziehen Sie andere Produkte in Ihre Preisstrategie ein

Sie haben ein gutes, einzigartiges Produkt – etwas Künstlerisches: zum Beispiel ein Bild – oder einen durch Ihre Eigenmarke geschützten Artikel. Meist gibt es vergleichbare Angebote auf Amazon, die dem Käufer bei der Amazon Produktsuche vorgeschlagen werden. Ihr potentieller Kunde hat nun die Auswahl zwischen Ihrem Angebot und den Angeboten Ihrer Wettbewerber. Dabei spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle! Verbessern Sie Ihre Verkaufschancen, indem Sie diese Angebote im Blick behalten und Ihr Angebot preislich attraktiv gestalten.

Amazon FBA

Hier ein leicht verständliches Beispiel:

Wie Sie anhand der abgebildeten Beispiele erkennen können, gibt es noch weitere vergleichbare Angebote, die dem Kaufinteressent  bei der Produktrecherche angeboten werden. Diese Angebote werden mit der Versandart “Gratis Versand durch Amazon” (FBA) beworben. Um nun das eigene Angebot besser platzieren zu können, kann ein günstigerer Preis gewählt werden, um auch gegenüber des FBA-Angebotes wettbewerbsfähig zu bleiben. Voraussetzung hierzu ist natürlich, dass Sie diesen Verkaufspreis mit Marge erzielen können.

Überlassen Sie die ASIN-übergreifende Preisoptimierung SnapTrade

Die Überwachung und Prüfung Ihrer Angebote und die Ihrer Wettbewerber können umständlich und zeitraubend sein. Behalten Sie mit Hilfe von SnapTrade den Überblick und erkennen Sie sofort, wenn das Angebot des Wettbewerbers günstiger wird oder ausverkauft ist, um wieder mit mehr Marge zu verkaufen! Die ASIN-übergreifende Preisoptimierung von SnapTrade ermöglicht es Ihnen, vergleichbare Angebote einfach anhand der ASIN Ihren Artikeln zuzuordnen. Diese Zuordnung hilft Ihnen die Preise der vergleichbaren Angebote ständig zu überwachen. Außerdem werden die Angebote mit fremden ASIN’s bei der Preisoptimierung so berücksichtigt, als wären es tatsächliche Angebote der Wettbewerber.

Behalten Sie für Ihr Preismanagement den Markt im Blick und optimieren Sie Ihr Online-Geschäft auf Amazon.

Anwendungsbeispiele für ASIN-übergreifende Preisoptimierung

Nutzen Sie unsere  für diese Bereiche:

  • individuelle Produkte sollen mit ähnlichen Produkten verglichen werden
  • markengeschützte Produkte sollen mit Produkten des gleichen Typs verglichen werden
  • das eigene Produkt soll preislich nicht teurer werden als ein höherwertiges Produkt

Fazit

Mit SnapTrade behalten Sie für Ihr Preismanagement den Markt im Blick! Gewinnen Sie Zeit, indem Sie sich durch den Einsatz von der ASIN-übergreifenden Preisoptimierung zukünftig den händischen Aufwand sparen. SnapTrade verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick und reagiert sofort. Durch diese Anwendung gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihre Kernkompetenz: den professionellen Verkauf im Onlinehandel.

Das könnte Sie auch Interessieren …

Amazon Bewertungen bekommen: 7 Tipps, wie Sie auf Amazon echte Rezensionen generieren

Wussten Sie, dass nur maximal 5 Prozent aller Käufe auf Amazon anschließend auch bewertet werden? Vor allem für E-Commerce-Einsteiger ist diese Tatsache ein Problem, denn: Gekauft wird nur, was auch bewertet wird. Ohne Bewertungen generieren Händler also nur schwer Verkäufe - und ohne Verkäufe wiederum keine Bewertungen. Klingt nach einem handfesten Dilemma. Doch es gibt eine ganze Reihe von Strategien, wie Sie diesem Teufelskreis entgehen können und Ihre Kunden dazu animieren, mehr Amazon Bewertungen für Sie und Ihre Artikel abzugeben. Welche das sind, haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst.
So nutzen Sie Preisuschmaschinen für Ihr Unternehmen

Die besten Preissuchmaschinen im Web: So nutzen Sie Preissuchmaschinen für Ihr Unternehmen

,
Auch wenn „billig“ längst nicht mehr automatisch „besser“ ist, mehr als nötig möchte niemand für ein Produkt zahlen. Je bedeutsamer die Anschaffung, desto intensiver recherchieren Kundinnen und Kunden mit ernsthafter Kaufabsicht deshalb die Preise. Bei der Angebotsflut im E-Commerce kann dies jedoch zur Mammutaufgabe werden. Verschiedenste Portale im Netz haben die Preisfindung zu ihrem Geschäftsmodell gemacht und helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, den idealen Preis zu finden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Preissuchmaschinen vor und verraten Ihnen, warum Sie diese auch für Ihr Unternehmen nutzen sollten.

Amazon KPI’s: Die wichtigsten Kennzahlen für Marktplatz-Händler

Unternehmerische Entscheidungen werden vor allem durch eines beeinflusst – Zahlen, Zahlen, Zahlen. Ganze Prozesse werden auf mathematische Größen reduziert und letztlich durch diese gelenkt. Dabei geben bestimmte Kennzahlen, Aussage über die Produkt- & Verkaufsleistungen und darüber, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden müsste, um das Ergebnis zu verbessern. In folgendem Blogbeitrag untersuchen wir die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Amazon-Seller kennen muss, um erfolgreich auf dem Martplatz zu performen.
Amazon Private Label Beispiel Sortiment Kosmetikgläser

Amazon Private Label: So stechen Sie auf Amazon hervor

Private-Label hat längst Einzug auf der größten Handelsplattform der Welt gehalten. Das Geschäftsmodell Amazon-Private-Label ist für viele interessant. Wir schauen uns das Thema einmal genauer an und zeigen Ihnen, was der Unterschied zwischen Private-Label und White-Label ist. Außerdem erwarten Sie Vor- und Nachteile des Geschäftsmodells und wir geben Ihnen wertvolle Tipps zum Repricing Ihrer Produkte auf Amazon!

Amazon’s Choice: So bekommen Sie das Amazon-Label für Ihre Produkte

Wer bei Amazon einkaufen möchte, sieht neben der Kennzeichnung "Bestseller" oft auch die Bezeichnung "Amazon's Choice". Doch was bedeutet das eigentlich? Und nach welchen Kriterien werden Produkte mit Amazon's Choice ausgewählt? In unserem Beitrag schauen wir uns das Amazon-Label noch einmal genauer an und untersuchen, welche Kriterien ein Händler erfüllen muss, um das Label für sein Produkt zu gewinnen. Viel Spaß!
Preisoptimierung Preisverfall oder Chance

Preisoptimierung – Preisverfall oder Chance?

Aussagen, dass das Repricing auf Amazon, ebay und im regulären Online-Handel die Preise und somit die Margen kaputt macht, sind in der heutigen Zeit immer wieder zu hören. Bei subjektiver Betrachtung mag das tatsächlich auch stimmen, doch bei nüchterner, objektiver Betrachtung ergeben sich erst damit erst attraktive und konkurrenzfähige Preise.
Das Bild zeigt zwei Einkaufswagen, die sinnbildlich für die Amazon BuyBox stehen,

Die Amazon BuyBox leicht und verständlich erklärt

Branchenschätzungen zufolge erzielt der Gewinner der BuyBox  9 von 10 Bestellungen. Das Ziel eines jeden Händlers sollte es also sein, möglichst viele Produkte in der Amazon BuyBox anbieten zu können. In diesem Blog verraten wir Ihnen welche Vorteile der Platz in der BuyBox bietet und wie Sie die BuyBox für sich gewinnen.
So finden Sie Produkte im Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsgeschäft im E-Commerce: Sortiment mit Potenzial finden

,
94 Prozent der Deutschen wollen für ihren Weihnachtseinkauf Onlinekanäle nutzen, um dem Trubel und Stress im Einkaufszentrum zu entkommen. Der Weihnachtsbummel wird also immer mehr zum digitalen Erlebnis, was neben den einzelnen Händlern natürlich auch den Marktplatz-Giganten Amazon freut. Grund genug für alle Seller, ihr Sortiment bestens auf die konsumreichste Zeit des Jahres vorzubereiten. Dabei ist es für Händler essenziell, ob diese mit den richtigen Produkten ins Weihnachtsgeschäft gehen. Wie Sie das bestmögliche aus Ihrem Sortiment rausholen und wie Sie unser ASIN-Advisor-Tool dabei unterstützen kann, lesen Sie in diesem Blog.

Black Friday: Warum dieser 2021 für den E-Commerce spannend wird

In wenigen Wochen sollten die Sale-Plakate wieder die Einkaufsstraßen schmücken und Menschenmassen die Shopping-Center stürmen. Doch in diesem Jahr wird der große Ausverkauf wohl ganz anders ausfallen als gewohnt. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn das Coronavirus wird noch einige Zeit ein überaus aktuelles Thema sein. In diesem Blog verraten wir, wie Onlinehändler diese besondere Herausforderung für sich gewinnen und ihr Angebot noch besser platzieren.