Mit mehr als 300 Millionen Kunden ist Amazon der Gigant unter den Onlinemarktplätzen. Wer hier also seine Produkte anbieten möchte, muss sich gegen eine Menge Konkurrenten aus der ganzen Welt positionieren. Um auf Amazon als Händler überhaupt konkurrieren zu können, sollte die SEO-Optimierung deshalb an erster Stelle stehen. Welche Amazon-SEO-Basics jeder Marktplatz-Händler umsetzen sollte und welche Maßnahmen entscheidend zur Verbesserung des Listings beitragen, untersuchen wir in diesem Beitrag.
Amazon Backend-Keywords werden, wie der Name schon vermuten lässt, im Backend des Amazon Seller Central hinterlegt. Wo genau Sie die Schlüsselwörter angeben, was es dabei zu beachten gilt und welche Tools Ihnen bei der Recherche behilflich sein können, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Zum ersten Mal war SnapSoft in diesem Jahr als Aussteller bei der E-Commerce Berlin Expo dabei. Gespannt, erwartungsvoll und aufgeregt zugleich war unser Team im Vorfeld zu einer der größten Messen im E-Commerce-Bereich in Deutschland. Jetzt, da die Veranstaltung vorbei ist, werfen wir einen Blick zurück und berichten Ihnen von unseren Eindrücken, Erfahrungen und darüber, was wir von der Messe mitnehmen.
Auch wenn „billig“ längst nicht mehr automatisch „besser“ ist, mehr als nötig möchte niemand für ein Produkt zahlen. Je bedeutsamer die Anschaffung, desto intensiver recherchieren Kundinnen und Kunden mit ernsthafter Kaufabsicht deshalb die Preise. Bei der Angebotsflut im E-Commerce kann dies jedoch zur Mammutaufgabe werden. Verschiedenste Portale im Netz haben die Preisfindung zu ihrem Geschäftsmodell gemacht und helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, den idealen Preis zu finden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Preissuchmaschinen vor und verraten Ihnen, warum Sie diese auch für Ihr Unternehmen nutzen sollten.
Mit ShopSPY hat E-Commerce-Allrounder Shop4All dein Umsatz seiner Onlineshops verdoppelt. Wie das möglich war, erzählt uns Geschäftsführer Danny Weidner im Interview.
Die B2B-Auskopplung Amazon Business existiert schon seit 2015. Warum der B2B-E-Commerce gerade so viel Aufschwung erfährt, zeigen wir in diesem Beitrag.
Eine der größten Stärken des cloudbasierten SaaS-ERPs plentymarkets sind seine zahlreichen Integrationsmöglichkeiten. Über unsere REST-API lässt sich SnapTrade ebenfalls ganz einfach an das ERP anbinden. Einer unserer Kunden, der diese Systemkombi nutzt, ist der Koi- und Teichbauexperte Koi-Center Riepe. Wie genau die Kommunikation zwischen plentymarkets und SnapTrade funktioniert, was ihn und sein Team von unserem Repricer überzeugt hat und warum dieser letztlich sogar die Preiskalkulation des Unternehmens auf den Kopf gestellt hat, erzählt uns Daniel Svoboda im Interview.
eBay ist ein Urgestein des hiesigen Onlinehandels. Längst hat sich die Plattform, die in den Neunzigern als reines Online-Auktionshaus an den Start ging, zu einem vollwertigen Marktplatz weiterentwickelt. Mit neuen Funktionen will der Betreiber die Verkaufsmöglichkeiten seiner Händler weiter verbessern. Wir schauen in diesem Beitrag auf die jüngsten eBay-Updates und welche Chancen diese für Ihr Geschäft bieten.
Das E-Commerce hat den Handel revolutioniert, die Erschließung neuer Märkte war nie einfacher. Vor allem Marktplätze wie Amazon, Ebay & Co. machen die Internationalisierung unkompliziert, was aber nicht heißt, dass es nicht einiges zu beachten gilt. Wir zeigen Ihnen, welche Punkte Sie bei der Internationalisierung unbedingt berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Expansion für Ihr Unternehmen planen.
Unternehmerische Entscheidungen werden vor allem durch eines beeinflusst – Zahlen, Zahlen, Zahlen. Ganze Prozesse werden auf mathematische Größen reduziert und letztlich durch diese gelenkt. Dabei geben bestimmte Kennzahlen, Aussage über die Produkt- & Verkaufsleistungen und darüber, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden müsste, um das Ergebnis zu verbessern. In folgendem Blogbeitrag untersuchen wir die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Amazon-Seller kennen muss, um erfolgreich auf dem Martplatz zu performen.