Case Study Wark24

In einem spannenden Interview erzählt uns Hans-Jürgen Wark, Geschäftsführer von Wark24, was ihn bewogen hat, von dem integrierten Repricing seiner Warenwirtschaft zu SnapTrade zu wechseln und wie das Tool dabei den Großteil seiner eBay-Anzeigen ersetzt hat.

Das Bild zeigt zwei Einkaufswagen, die sinnbildlich für die Amazon BuyBox stehen,

Branchenschätzungen zufolge erzielt der Gewinner der BuyBox  9 von 10 Bestellungen. Das Ziel eines jeden Händlers sollte es also sein, möglichst viele Produkte in der Amazon BuyBox anbieten zu können. In diesem Blog verraten wir Ihnen welche Vorteile der Platz in der BuyBox bietet und wie Sie die BuyBox für sich gewinnen.

Das Bild zeigt die Justicia, die mit ihrer Waage als Sinnbild für Gerechtigkeit steht. Auch 2022 erwarten Onlinehändler wieder viele neue Gesetze.

Mit dem Kündigungs-Button beispielsweise bringt der Gesetzgeber eine Regelung auf den Weg, die viele Branchen betrifft und entsprechender Vorbereitungen bedarf. Diese und weitere neue Gesetze für das E-Commerce-Jahr 2022 stellen wir Ihnen im Folgenden einmal vor.

So finden Sie Produkte im Weihnachtsgeschäft

94 Prozent der Deutschen wollen für ihren Weihnachtseinkauf Onlinekanäle nutzen, um dem Trubel und Stress im Einkaufszentrum zu entkommen. Der Weihnachtsbummel wird also immer mehr zum digitalen Erlebnis, was neben den einzelnen Händlern natürlich auch den Marktplatz-Giganten Amazon freut. Grund genug für alle Seller, ihr Sortiment bestens auf die konsumreichste Zeit des Jahres vorzubereiten. Dabei ist es für Händler essenziell, ob diese mit den richtigen Produkten ins Weihnachtsgeschäft gehen. Wie Sie das bestmögliche aus Ihrem Sortiment rausholen und wie Sie unser ASIN-Advisor-Tool dabei unterstützen kann, lesen Sie in diesem Blog.

Nachfrage-Optimierung mit SnapTrade

Im E-Commerce herrscht ein harter Wettbewerb – eigentlich. Aber was ist, wenn Sie ein Produkt verkaufen, für das Sie der einzige Anbieter auf dem Markt sind? Ist Unternehmen ohne Konkurrenz eine sicherere Zukunft garantiert? Wohl kaum, denn auch wenn es in der allgemeinen Wahrnehmung manchmal anders scheint, bedeutet nicht jedes Monopol automatisch Profit. Auch als alleiniger Anbieter stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Produkte möglichst margenoptimiert zu verkaufen. Die Nachfrage-Optimierung von SnapTrade unterstützt Sie dabei. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das Feature einmal näher vor.

Diese Amazon-Richtlinien sollten Sie kennen

Über seine Richtlinien diktiert E-Commerce-Primus Amazon die Spielregeln innerhalb seines Marktplatzes. So viel vorweg: Sie haben diese bereits mit Erstellen Ihres Seller-Central-Kontos akzeptiert. Sicher müssen Sie die Amazon-Richtlinien nicht unbedingt im Schlaf beherrschen oder wie ein Mantra herunterbeten. Im sich schnell ändernden Amazon-Umfeld macht es dennoch Sinn, über die wichtigsten Regeln Bescheid zu wissen, um auf eventuelle Neuerungen unverzüglich reagieren zu können. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Richtlinien vor. Viel Spaß!

In wenigen Wochen sollten die Sale-Plakate wieder die Einkaufsstraßen schmücken und Menschenmassen die Shopping-Center stürmen. Doch in diesem Jahr wird der große Ausverkauf wohl ganz anders ausfallen als gewohnt. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn das Coronavirus wird noch einige Zeit ein überaus aktuelles Thema sein. In diesem Blog verraten wir, wie Onlinehändler diese besondere Herausforderung für sich gewinnen und ihr Angebot noch besser platzieren.

Alle Infos zur Preiskalkulation mit SnapTrade

Im E-Commerce gilt ein harter Wettbewerb. Zahlreiche Anbieter vertreiben dieselben Produkte, ein Sale jagt den nächsten. Händlerinnen und Händler mit clever kalkulierten Preisen haben oft die Nase vorn, weil sie genau wissen, wie viel Rabatt noch gut für ihr Geschäft ist und welche Stellschrauben bei Veränderungen des Marktes am leichtesten zu drehen sind. Mit der Preiskalkulation von SnapTrade können Sie Ihre Preise anhand verschiedener Größen bestimmen und daraus die Preisspannen für Ihr Repricing berechnen. Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Blog.

Ein Produkt, ein Preis? Im schnelllebigen E-Commerce ist diese Konstante eher eine Seltenheit. Die Preise für ein und denselben Artikel verändern sich ständig, mitunter mehrmals am Tag. Weil eine manuelle Preisanpassung viele Ressourcen bindet und den Veränderungen des Marktes letztendlich doch nur hinterherläuft, sind automatisierte Lösungen für die dynamische Preisgestaltung fast schon Pflicht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Preise mit SnapTrade gestalten und verschiedenste Preisstrategien mit wenigen Klicks auf Ihre Artikel anwenden können.

Amazon Trends und Entwicklungen im Überblick

In einem unserer letzten Beiträge haben wir uns neue Features bei eBay einmal näher angeschaut. Nun soll es uns einmal mehr um den Amazon Marktplatz gehen – und um die Frage, wie sich dieser künftig entwickeln wird. Für nicht wenige Händlerinnen und Händler ist Amazon der bedeutendste Kanal, weshalb die Entwicklungen in und um den Konzernriesen eine wesentliche Rolle in der strategischen Ausrichtung von Online-Unternehmen spielen dürften. Aus diesem Grund schauen wir in diesem Beitrag auf die Amazon Trends und Entwicklungen, die Entrepreneure mittel- und langfristig beschäftigen werden.